Über das Projekt Circus Luftikus
Entstehungsgeschichte des Circus Luftikus
Seit dem Frühjahr 1999 zählen zirkuspädagogische Angebote zum fixen Bestandteil des Programms von JUVIVO.15.
Für viele Kinder – vor allem aus sozioökonomisch benachteiligten Verhältnissen – bietet dieser niederschwellige Zugang im Rahmen der Parkbetreuung eine erste Berührungsmöglichkeit mit den Zirkuskünsten. Zusätzlich gestalten wir im Rahmen der Bezirksferien- und Sommerferienspiele sowie diverser Veranstaltungen regelmäßig Zirkuswochen bzw. Zirkustage, mit denen ein wienweites Publikum erreicht wird.
Circus Luftikus – Kurse Indoor
Der Erfolg unseres Parkangebotes veranlasste uns seit Herbst 2000 Zirkuskünste auch Indoor das ganze Jahr über anzubieten – die eigentliche Geburtsstunde unserer Kinder- und Jugendzirkusschule Circus Luftikus. Schwerpunkt der wöchentlich stattfindenden Kurse ist die spielerische Vermittlung der Zirkuskünste: Akrobatik, Clownerie, Diabolospielen, Einradfahren, Jonglieren und Luftartistik. Mittlerweile erreichen wir alljährlich mehrere hundert Kinder und Jugendliche mit unseren vielfältigen Angeboten.
Aktuelle Information
Hoffend auf eine baldige Besserung der Lage und die Fortsetzung unserer Angebote schicken wir herzliche Grüße
Laszlo Pinter – Projektleiter des Circus Luftikus
Kurse für das Wintersemester 2020/21
-
Zirkusspiele (6-7 Jahre)
Dienstags, 15:30-16:45 Uhr
-
Zirkusspiele (8-9 Jahre)
Dienstags, 17:15-18:30 Uhr
-
Circus Company (14+, Fortgeschrittene)
Dienstags, 19:00-21:00 Uhr
Donnerstag, 19:00-21:00 Uhr (freies Training Circus Company)
Standort: Bildungsgrätzl Mariahilf, Neuer Turnsaal der VS Mittelgasse 24/Eingang über externen Eingang Ecke Aegidigasse/Spalowskygasse, 1060 Wien
Kontakt
Laszlo Pinter
Tel: 0664/3218650 bzw. 0664/4334479
Email: circus.luftikus@juvivo.at
Anmeldung
Wenn du dich für einen der Kurse interessierst, so schicke uns deine Daten (Vor- und Nachname, Geburtsdatum, Telefonnummer) per Mail an circus.luftikus@juvivo.at um dich in die KursinteressentInnen-Liste eintragen zu lassen.
Vor Beginn jedes Semesters schicken wir an alle KursinteressentInnen einen allgemeinen Anmeldetermin, ab dem sich jede/-r für einen freien Kursplatz bewerben kann. Die freien Kursplätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
Kooperationspartner*innen/Freund*innen
ÖBVZ (Österreichischer Bundesverband für Zirkuspädagogik)
Produktionen des Circus Luftikus
„Pois & Girls“ – Parkfest/Reithofferpark, 2001
„Von einer anderen Welt“ – Wasserweltfest, 2003
„Es war einmal ein Königreich“ – Abschlussaufführung 2004
„Restaurant zum fliegenden Kellner“ – Abschlussaufführung/WienXtra Fest 2005
„Ein Tag voll Zirkus“ & „Brandneu“ – Abschlussaufführungen 2006
„Brandneu Special“ – Dschungel/Club JUVIVO Xund2U, 2006
„Zapping“ – Abschlussaufführungen 2007
„KARIBIKARI“ – Abschlussaufführungen in der Zirkushalle KAOS, 2008*
„Alles für den Hugo!“ – Abschlussaufführung im Kosmos Theater, 24./25./26. Juni 2009*
„Lichter-los!“ – Abschlussaufführungen im Palais Kabelwerk, 25./26./.27.Juni 2011*
„Lichter-los! 2.0“ – Aufführung im Palais Kabelwerk, 01./02./03. Febr. 2012*
“Hut up!” – Aufführung auf der Piazzetta am Yppenplatz, 15. Juni 2013*
“Schachtelstadt” – Aufführung im Rohrauerpark, 20. Juni 2013*
“Bitte Anschnallen!” – Aufführung auf der Piazzetta am Yppenplatz, 15. Juni 2014*
“LIEBER LIBRE” – Aufführungen im Phoenix Circus Center, 25.-27. Juni 2015*
“LIEBER LIBRE – Wiederaufnahme” – Aufführungen im Phoenix Circus Center, 17.-19. Juni 2016*
“WERKSCHAU.2017” – Aufführung im Phoenix Circus Center, 20. Mai 2017*
“surreal – so real” – Aufführung im F23 – wir fabriken, 15.-17. Juni 2018*
“surreal – so real” – Wiederaufnahme der Produktion im F23 – wir fabriken, 6.-8. Juni 2019*
Beschreibung und Fotos zu den Produktionen
(*in Kooperation mit dem Verein Zirkuswerkstatt)
Anleitungen und Spielideen rund ums Thema Zirkus findet ihr jedenfalls auch auf unserem offiziellen Circus-Blog unter: https://juvivo.at/juvivo15/circus-luftikus-blog