JUVIVO ist als Trägerverein für aufsuchende Kinder- und Jugendarbeit in den sechs Bezirken 3, 6, 9, 12, 15 (Nord) und 21 (Karl-Seitz-Hof) tätig.

Durch die engagierte Arbeit von 58 Mitarbeiter*innen werden regelmäßig und kontinuierlich insgesamt ca. 6000 Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 21 Jahren mit unseren Jugendarbeitsangeboten erreicht. Durch die Arbeit der FAIR-PLAY-TEAMs hatten wir im Jahr 2018 ca. 10800 Kontakte im öffentlichen Raum (z.T. Mehrfachkontakte).

Ziel unserer Arbeit ist die Verbesserung der Lebenssituation unserer Zielgruppen. Dies erreichen wir durch:

  1. die Erweiterung von Handlungsspielräumen (individuelle Fähigkeiten und Rahmenbedingungen)
  2. die Förderung von Gleichstellung in Bezug auf Gender und Diversität
  3. die Verbesserung des sozialen Klimas und sozialer Gerechtigkeit an den Aktionsorten z.B. durch die Förderung gegenseitiger Akzeptanz der verschiedenen Nutzer*innen

Die Angebote von JUVIVO umfassen:

für Zielgruppen

  • Parkbetreuung
  • Offene Betriebe
  • Aushandlungsprozesse und Kommunikati-onsräume
  • Mobilrunden der OKJA und der FPTs
  • Beratungsangebote
  • Geschlechtsspezifische Angebote
  • Projekte, Veranstaltungen und themen-orientierte Angebote
  • Aktivierende, sensibilisierende und entlas-tende Gespräche

für Dialoggruppen

  • Kooperation mit Schulen
  • „Elternarbeit“
  • Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit
  • Schnittstellen- und Vernetzungsarbeit

Wesentliche Arbeitsprinzipien von JUVIVO sind:

  • Niederschwelligkeit und Offenheit
  • Freiwilligkeit
  • Anonymität, Verschwiegenheit und Datenschutz
  • Transparenz und Authentizität
  • Parteilichkeit und Mehrfachmandatierung
  • Partizipative Angebotsgestaltung
  • Emanzipatorischer Arbeitsansatz
  • Diversität und Intersektionalität (Gendersensibilität und Queere Perspektiven, Gewaltfreiheit und eine Rassismus- und Diskriminierungskritische Haltung)
  • Parteipolitische und konfessionelle Neutralität
  • Bedürfnisorientierung
  • Ressourcenorientierung
  • Lebensweltorientierung
  • Sozialraumorientierung
  • Gemeinwesenorientierung

Qualitätsmerkmale:

  1. Fachlich professionelle Haltung
  2. Professionell ausgebildete Mitarbeiter*innen arbeiten in gemischtgeschlechtlichen, transkulturellen, diversen und multidisziplinären Teams
  3. regelmäßige Supervision und Fortbildung
  4. Teambesprechungen und Klausuren auf Vereins- und Einrichtungsebene
  5. Dokumentation
  6. interne und externe Qualitätskontrolle